Was ist das BIZ? Welche Ausbildungsformen gibt es? - Antworten auf diese und weitere Fragen gab Frau Ternes (Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit) in einem dreistündigen Workshop an unserer Schule.
Read MoreDie Schulgemeinschaft der Karl-Fries-Realschule plus verkauft im Rahmen der „Tulpen für Brot-Aktion“ 250 Tulpenzwiebeln für Kinder in Not.
Read MoreAm 11 . November 2021 führte die Klasse 10b von der Karl-Fries Realschule plus in Bendorf eine Spendensammlung für Kriegsgräber durch.
Read MoreHeute durften unsere Fünftklässler sehr anschaulich erfahren, in welchem Zusammenhang Bremsweg, Anhalteweg und Reaktionsweg stehen.
Read MoreDie Handwerkskammer Koblenz hat mit ihrem Präsentationsanhänger in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit unseren 9. Klassen der Berufsreife heute ein spannendes Programm geboten.
Read MoreAm Donnerstag, den 09.09. fand ein Benefizkonzert für die Flutopfer an der IGS Neuwied statt zu dem auch die Bandklasse 6b unter der Leitung von Frau Galla eingeladen wurde.
Read MoreHeute wurde gerockt. Die Bandklasse der Stufe 6 unter der Leitung von Frau Galla durfte damit die fünf neuen 5. Klassen an unserer Schule begrüßen - und endlich ganz aufgeregt ihren ersten Auftritt vor Publikum absolvieren.
Read MoreLiebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir haben es geschafft! Unsere Schule ist ohne Infektionen sicher in die Ferien gekommen!
Read MoreÜber 400€ für Hygieneartikel kamen in einer spontanen Sammelaktion unserer Schule zusammen.
Read MoreNeben zahlreichen Dankesworten und Verabschiedungen stand Frau Bing im Mittelpunkt des diesjährigen Jahresabschlusses.
Read MoreWorauf kommt es im Leben an? Ist das Ziel reich werden, Gesund bleiben, Familie gründen, Party feiern… Nein, seinem Nächsten mit Liebe, Aufmerksamkeit, Hilfsbereitschaft uvm. zu begegnen - darauf kommt es im Leben an.
Read MoreDie Abschlussschülerinnen und -schüler zeigten sich in der „Mottowoche“ vom 28.06. – 02.07.21 jeden Tag in einem anderen Outfit der folgenden Mottos: Kindheitshelden, Festival, Schlafanzug, Kulturen und Overdressed.
Read MoreAuch wenn die Anzahl der Trikotträgerinnen und Trikotträger überschaubar war, haben wir uns doch darüber gefreut, dass einige von euch dem Aufruf des Sportbundes Rheinland gefolgt sind
Read MoreSehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte,
mit Schreiben vom 22. April 2021 sind Sie über die Regelungen des Bundes zur Testpflicht für Schülerinnen und Schüler informiert worden. Diese sind nun ergänzt worden.
Geimpfte Personen und genesene Personen werden mit negativ getesteten Personen gleichgestellt. Für Ihr Kind besteht nun unter folgenden Voraussetzungen die Möglichkeit, auch ohne verpflichtende Teilnahme an der Testung am Präsenzunterricht teilzunehmen.
Read MoreAm Montag beginnt wieder der Wechselunterricht:
Gruppe B startet am Montag den 17.05. (also Mo, Mi, Fr)
Gruppe A startet am Dienstag den 18.05. (also Di, Do)
Danach beginnen die Pfingstferien.
Read MoreLeider ist die Infektionslage in Bendorf weiterhin ernst. Besonders in der Altersgruppe unserer Schüler gibt es viele Infektionen.
Aus diesem Grund haben der zuständige Landrat Dr. Alexander Saftig und die Schulbehörde entschieden, dass weiterhin bis 12.05.2021 FERNUNTERRICHT stattfinden wird.
Read MoreNach den derzeitigen Informationen werden wir nach den Osterferien ab dem 12.04. wieder im Wechselunterricht (täglicher Wechsel von Gruppe A und B) starten.
Außerdem besteht für jede Gruppe ab dem 19.04. zweimal wöchentlich (Montag und Mittwoch bzw. Dienstag und Donnerstag) das Angebot eines Selbsttests in der Schule, um die Sicherheit für die Schulgemeinschaft durch frühzeitig erkannte Infektionen weiter zu erhöhen.
Read MoreNun schon zum zweiten Mal beginnen Osterferien, die im Schatten der Corona-Pandemie stehen. Insgesamt vier Infektionsfälle bei Lehrpersonen und Kindern mit der B.1.1.7- Mutation haben harte Quarantänemaßnahmen für Kinder und Lehrpersonen bewirkt.
Read MoreSeit dem 8. März ist es soweit, ihr dürft nun schrittweise wieder in die Schule zurückkehren. Nach den Schülerinnen und Schülern an den Grund- und Förderschulen, die bereits seit dem 22. Februar wieder in der Schule sind, kehren seit 8. März zunächst die Schülerinnen und Schüler aller 5. und 6. Klassen und seit dem 15. März alle anderen in die Schule zurück.
Read MoreDas Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Read More