Vom 2. bis zum 9. September fuhren dieses Jahr fünf Schülerinnen und Schüler in Begleitung von Frau Rasbach und Herr Thomaßin zur internationalen christlichen Jugendbegegnungsstätte ins burgundische Taizé in Frankreich. Des Weiteren wurden sie vom evangelischen Pfarrer Gregorius aus Koblenz begleitet.
Die Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes wurden von den Maltesern Lisa und Sandro sowie Frau Weißmann einen ganzen Tag lang begleitet. Neben Reanimation wurden gebrochene Knochen und stark blutende Wunden versorgt.
Read MoreBeim heutige Treffen der frisch gewählten Stufensprecher wurde ziemlich schnell darüber abgestimmt, dass Lina Brömmer den Vorsitz der Klassensprechervollversammlung übernehmen soll.
Read MoreDas mit Spannung erwartete Endergebnis der Stufensprecherwahl steht fest.
Die neuen Stufensprecher treffen sich am Donnerstag, den 13.09. (3. Stunde) in der Schülerbibliothek.
Read MoreDie Abschlussfahrt der 10a nach Duinrell war ein voller Erfolg.
Angefangen bei den kulinarischen Köstlichkeiten,die die Schüler/innen in ihrem Bungalows eigenständig zubereiteten, über den Freizeitpark, der mit Attraktionen aufwartete, dem kilometerweiten Sandstrand bis hin zum Rutschenparadies im Tikibad, war alles dabei, was das Herz begehrt. Auch ein bisschen Drama darf da nicht fehlen.
Read MoreFrau Jensen, vom städtischen Kinder- und Jugendbüro, informiert Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus der Stadt Neuwied über die Wahl zum Jugendbeirat der Stadt Neuwied.
“Deine Stimme für Neuwied“ - heißt es vom 05. bis 09.11.2018 für rund 100 Schülerinnen und Schüler der Karl-Fries Realschule plus. Bei der diesjährigen Wahl zum Jugendbeirat kann auch erstmals ein Sitz an einen Schüler unsere Schule vergeben werden.
Read MoreAm 09. und 10.08. verbrachten die 20 neuen Streitschlichter der Karl-Fries-Realschule plus gemeinsam mit ihren AG-Leitungen Frau Boos und Herr Golla sowie mit der betreuenden Schulsozialarbeiterin Frau Becker zwei lehrreiche Tage in der Jugendherberge Montabaur.
Alle Teilnehmer absolvierten erfolgreich ihre Abschlussprüfung und können somit aktiv in den Streitschlichter Dienst starten.
Read MoreMit einer abwechslungsreichen Einschulungsfeier wurden die neuen Fünftklässler der Karl-Fries Realschule plus in der voll besetzten Turnhalle am Dienstag, den 07.08.2018, liebevoll begrüßt. Eltern, Geschwister und Verwandte begleiteten die Kinder beim Start in die weiterführende Schule.
Schon am Tag zuvor herrschte in der Turnhalle bei Aufbau und Proben emsiges Treiben. Die Lehrer und Schüler der Karl-Fries Schule wollten den Fünftklässlern in lockerer Atmosphäre die Ängste und Sorgen vor dem Neuen nehmen und zeigen, dass sie als Teil der Schulgemeinschaft herzlich willkommen sind.
Read MoreMit Hilfe von Angela Lindo, einer professionellen Hebamme, erlernten die Schüler/innen der Karl-Fries-Realschule plus in Bendorf im Rahmen des Wahlpflichtfaches Hauswirtschaft und Sozialwesen wichtige Grundlagen rund um Babys und kleine Kinder. Ihre Lehrerinnen Frau Bing und Frau Ingenhaag hatten ihre Schüler/innen gut vorbereitet.
Dazu zählen Grundwissen, Regeln, Entwicklungsphasen des Kindes, Pflege und Versorgung in verschiedenen Altersstufen, gesunde Ernährung sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Read MoreZum Abschluss der Unterrichtsreihe Schwimmen fanden am 20.06. erstmals Bundesjugendspiele im Schwimmen statt. Im 50m-Freistil und Streckentauchen kämpften die Schülerinnen und Schüler um Punkte.
Nachdem die Einzelwettbewerbe ausgewertet wurden, ermittelten jeweils drei Mädchen und drei Jungen der Klassen 6a, 6b und 6c die schnellste Klasse im 6x25m Freistilrennen.
Read MoreSportklasse beendet das Modul Ausdauer mit einer Fahrradtour zum Abenteuerspielplatz auf der Festung Ehrenbreitstein.
Neben vielen Läufen um die Schule, zum Park in Sayn, zum Meisenhof und der Teilnahme am Deichlauf stand am heutigen Dienstag der Abschluss des Ausdauermoduls auf dem Programm.
Read MoreSowohl die Berufsreife- als auch die QSI-Klassen präsentierten sich beim diesjährigen Abschluss, moderiert von Aileen Theer und Jan Söhn, von ihrer besten Seite.
„Hoffnung ist nicht die Überzeugung dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“ Mit diesem Zitat von Václav Havel beendete Rektor Bernd Thomaßin seine Begrüßungsrede. Zuvor überzeugte die neu gegründete Schulband mit dem Lied „Shape of you“.
Read MoreAm Mittwoch, den 30.05.2018, erlebten die Klassen 8a und 8c bei schönstem Wetter einen ganz besonderen Unterrichtstag.Die Fächer Chemie, Physik, Erd- und Heimatkunde standen in der historischen Altstadt Andernach auf dem Stundenplan.
Read MoreDie AG Schulsanitäter unter Leitung von Frau Weißmann in Kooperation mit den Maltesern ist erfolgreich gestartet.
Read More5 Staffeln traten am Freitag (18.05.) bei der Olympischen Schulstaffel (5x600m) im Rahmen des Deichlaufs an.
Im dritten Jahr in Folge nahmen Schülerinnen und Schüler der Karl-Fries-Schule am Deichlauf teil. In diesem Jahr konnten jedoch erstmals Podestplätze eingefahren werden.
Read MoreSeit vielen Jahren findet ein regelmäßiger Austausch zwischen den Partnerschulen aus Bendorf und Yzeure statt.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk unterstützt diese Beziehung finanziell. Mittwoch, der 02.05.2018, war Anreisetag.
Read MoreVom 02.-04.05 fuhr die Klasse 8e unter der Leitung von Frau Hoffmann und Herrn Dötsch in die Jugendherberge nach Mainz.
Nach den ersten Erkundungstouren wurde das Wissen der Schüler bei einer Stadtrallye auf die Probe gestellt. Die Sieger wurden mit Gummibärchen und Kalendern belohnt. Daraufhin wurde die Stadt in Kleingruppen erkundet.
ADAC informiert Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 über die Sicherheit im Straßenverkehr.
Reaktions-, Brems- und Anhalteweg waren bislang nur Begriffe für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5. Heute konnten sie am eigenen Körper erfahren, welche Bedeutung die Begriffe haben und in welchem Zusammenhang sie zueinander stehen.
Zum Abschluss durfte jedes Kind eine Vollbremsung im Auto erleben.
Leichtathleten der Karl-Fries Realschule plus Bendorf verpassen den Einzug in die nächste Runde nur knapp.
Montabaur. Mit einer Mannschaft der Jahrgänge 2005 und jünger reisten 2 Schülerinnen und 7 Schüler, betreut von Herrn Burtscheid und Herrn Litzmann nach Montabaur. Für fast alle Teilnehmer war es der erste Wettkampf gegen andere Schulen, so dass eine gewisse Nervosität vorhanden war.
Read More